Zur interaktiven Karte

UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

 

Vorbei an verträumten Städtchen mit verwinkelten Gassen und schmucken Fachwerkhäusern schlängelt sich „Vater Rhein“ mitten durch das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Seit 2002 würdigt die UNESCO dieses Tal mit seinem 48 Städten und Gemeinden in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Hessen als eine einzigartige Kulturlandschaft von großer Vielfalt und Schönheit.

Das Welterbe Oberes Mittelrheintal beginnt mit dem Rheinkilometer 526 in Rüdesheim und endet mit dem Rheinkilometer 593 in Koblenz. Mit seiner vielseitigen Landschaft ist es ein Eldorado für alle, die Bewegung im Freien lieben. Fernradwege und Mountainbike-Routen begeistern Radfahrer mit verschiedensten Interessen, ausgedehnte Wanderwege verbinden auf ihrer Route durch das Mittelrheintal attraktive Städte und Gemeinden oder leiten Nauturbegeisterte auf geschlungenen Pfaden durch faszinierende Naturschutzgebiete und abwechlunsgreiche Kulturlandschaften. Eine Schiffstour auf dem Rhein zählt auch zu den Highlights eines erlebnisreichen Urlaubs.

Natur und Kultur, Burgen und Schlösser verströmen auch heute noch Rheinromantik. Das Welterbe Oberes Mittelrheintal ist nicht nur außergewöhnlich reich an kulturellen Zeugnissen, sondern war auch Schauplatz historischer Begebenheiten. Wir laden Sie ein das kostbare Welterbe näher kennenzulernen.

Weitere Informationen zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal finden Sie hier.

Der Welterbe-Atlas - umfassend und kompakt zugleich!

Ein umfassender Überblick über 67 Kilometer Welterbe in R(h)ein-Kultur, mit all seinen Besonderheiten und Erlebnismöglichkeiten, wurde in Form eines Taschenbuchs als Reisebegleiter zusammengestellt. Der Atlas bietet unter anderem Informationen zu: 

 

  • der Welterberegion
  • allen Welterbegemeinden
  • der Rhein-Schifffahrt
  • den Burgen, Schlössern und Denkmälern
  • den Kirchen
  • den Museen
  • den Aussichtspunkten und der Naturlandschaft
  • dem Wandern
  • dem Radwandern
  • und dem Wein, Essen und Trinken 

Wie es sich als Atlas gehört verfügt er über Karten der Region und die Ortspläne der größeren Mittelrheingemeinden.

Der Welterbe-Atlas ist in der zweiten überarbeiteten Auflage in Deutsch und Englisch in der Tourist-Information Erlebnis Rheinbogen für 2,00 € erhältlich.