Zur interaktiven Karte

Welterbesteig

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal wurde im Juni 2022 der Welterbsteig zwischen dem Start in Bingen an der Nahemündung und der Laubach in Koblenz, direkt unterhalb des Rittersturzes, eröffnet. Das UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal erstreckt sich von Rheinkilometer 526 bis 593 auf einer Länge von 67 km entlang des Durchbruchtals des Rheins durch das Rheinische Schiefergebirge zwischen Bingen/Rüdesheim und Koblenz.

Erwandern Sie 116 km Fußweg und mehr als 7500 hm, belohnt wird die Strecke mit vielen Aussichten und Rheinblicken, bedeutenden Kulturdenkmälern und historischen Ortskernen. 

Mit dem rechtsrheinischen Welterbesteig ist ein attraktives Angebot zum linksrheinisches Pendant, dem Rheinsteig entstanden. Besonders im Hinblick auf die BUGA 2029 ist der Welterbesteig ein tolles Angebot.

Individuell planbar

Dank der guten Bahnanbindung der zahlreichen Rheinorte sind die Etappen individuell planbar. Entscheiden Sie selbst, ob Sie den Welterbesteig als Streckentour oder mit einem festen Standort der Unterkunft erwandern möchten.
Tipp: Buchen Sie eine Unterkunft, die das VRM-Gästeticket anbieten. Mit dem Ticket sind Sie berechtigt, den öffentlichen Nahverkehr kostenfrei zu nutzen. 

Der eine sieht es mehr unter sportlichen Gesichtspunkten, der andere möchte Gastronomie und Sehenswürdigkeiten näher kennenlernen – dank der komfortablen Bahnanbindung der zahlreichen Rheinorte sind die Etappen individuell planbar, sowohl als Streckentour als auch als Wanderung mit festem Standort.

Wanderschuhe geschnürt – auf geht‘s!!!

Hier können Sie sich den Flyer herunterladen:

Welterbesteig Oberes Mittelrheintal - Der Gesamtverlauf

Hier können Sie die Strecken einsehen:

Der Gesamtverlauf

Etappe 7: Boppard-Rhens

Etappe 8: Rhens-Koblenz