Zur interaktiven Karte

Weinanbaugebiet Mittelrhein

Die Weinlagen am Mittelrhein

Das kleine Weinanbaugebiet Mittelrhein erstreckt sich entlang des Rheinstromes auf einem rund 120 km langen Abschnitt zwischen Bingen und Bonn. Im südlichen Teil wird dieser "Canyon" von den Mittelgebirgen Hunsrück und Taunus, im Norden von Eifel und Westerwald eingegrenzt.

Das Siebengebirge und die Lorely teilen das Gebiet weinrechtlich in zwei BEREICHE ein.
Der Bereich Loreley umfasst alle rechtsrheinischen Weinorte von Kaub bis Oberdollendorf und die linksrheinischen von Bingen bis Koblenz. Sie alle gehören zum Bundesland Rheinland-Pfalz.

Die Rebfläche umfasst rund 440 Hektar und befindet sich zu 85 % in terrassierten Steillagen.
Um die Qualität zu erhöhen, unterwerfen sich die Winzer einer freiwilligen Mengenbegrenzung und ernten im Schnitt nur 60 hl pro Hektar. Dieser recht niedrige Ertrag ist unter anderem Grundlage für die Spitzenqualität der Weine am Mittelrhein.